
Gesund essen – schnell & einfach

Gesund essen mit Genuss

In einer Schüssel die Kokosflocken mit Honig und Kokosmilch vermischen.
Die Schüssel für 20 Minuten ins Tiefkühlfach stellen, damit die Mischung ausreichend fest wird.
Während der Teig abkühlt, brechen wir die Schokolade in kleine Stücke und bereiten anschließend ein Wasserbad vor, in dem wir die Schokolade schmelzen. Wir benötigen 2 verschieden große Behältnisse, die ineinanderpassen, wobei der Boden des kleineren Behältnisses jedoch nicht den Boden des größeren berührt – Ihr könnt z. B. zwei verschieden große Töpfe oder einen größeren Topf und eine kleinere Schüssel verwenden (am besten aus Edelstahl oder Glas). Das größere Behältnis mit Wasser befüllen (nur so viel, dass die Wasseroberfläche später nicht den Boden des kleineren Behältnisses berührt) und dieses zum Sieden bringen. Anschließend die Platte auf niedrige Hitze regulieren, das kleinere Behältnis mit der in Stücke gebrochenen Schokolade in das größere Behältnis mit siedendem Wasser stellen und die Schokolade unter ständigem Rühren langsam über dem heißen Wasserdampf schmelzen lassen (dies dauert etwa 3 Minuten).
Die Schüssel mit dem gekühlten Teig aus dem Tiefkühlfach nehmen. Aus dem Teig Kugeln formen, in die geschmolzene Schokolade tunken und auf einen Teller legen. Der Teig sollte für etwa 15 Kugeln reichen.
Wenn wir den gesamten Teig verbraucht haben, lassen wir die Kugeln für 10 Minuten im Tiefkühlfach fest werden.
Die Kugeln können nach dem Abkühlen direkt serviert oder im Tiefkühlfach aufbewahrt werden (bis zu mehrere Monate), oder auch im Kühlschrank (ca. 1 Woche).
Teilen Sie Ihre Eindrücke und Tipps mit anderen
Es wurde etwas schlimmer. Wenn es sehr gefroren war, war es unmöglich, damit zu arbeiten. Als es nur das war, hatte es noch keine Form. Ich steckte eine „Kugel“ auf meine Gabel und garnierte sie mit Schokolade. Am Ende so schöne Klumpen, schmecken aber viel besser als das Original! Ich bin in der Tiefkühltruhe und mache mir einen Kaffee 😁
Automatische Übersetzung aus dem Tschechischen