SuchenSuchenoznámeníMitteilungenMein KontoMein KontoWarenkorbWarenkorb 0
Ich möchte kochen Shop Premium Über uns Kontaktieren Sie uns

Zubereitung

1

Den Backofen auf 170 °C vorheizen.

2

Die Zucchini abwaschen, kleinreiben und leicht salzen. Beiseite stellen und überschüssiges Wasser abfließen lassen.

3

Inzwischen das Dinkelmehl in eine große Schüssel sieben und holländischen Kakao, Lebkuchengewürz, Salz und Backpulver zugeben. In einer zweiten Schüssel verquirlen wir das Kokosöl mit den Eiern, der Milch und Stevia oder Honig.

4

Den Inhalt beider Schüsseln vermischen. Das überschüssige Wasser aus der Zucchini ausdrücken und die Zucchini in den Teig mischen.

5

Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Form (25 × 25 cm) gießen. 30-40 Minuten bei 160–170 °C backen. Den Lebkuchen mit im Wasserbad geschmolzener Zartbitterschokolade übergießen.

TIPP
Wenn der Teig zu dick ist, gebt mehr Milch dazu.
Rezeptautor
Das Team von Gesund essen
Legen Sie sich Ihr Rezeptbuch an
  • Speichern Sie Ihre Lieblingsrezepte
  • Machen Sie sich Anmerkungen zu den Rezepten
  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Bewertungen

Teilen Sie Ihre Eindrücke und Tipps mit anderen

Sovina777
12. März 2023

Veronika Kolářová
28. September 2022

Die Konsistenz des Teiges ist seltsam klebrig, die Menge für das Backblech ist zu wenig, aber zu viel für die klassische Tortenform, am Ende habe ich es etwas mit Milch verdünnt und auf dem Backblech verteilt und das Ergebnis war passabel , aber ich werde es nicht wieder backen.

Automatische Übersetzung aus dem Tschechischen

Jana Čujová
07. September 2022

Gut, ich habe statt Honig einen zusätzlichen Teelöffel Chicorée-Süßstoff hinzugefügt, hoffentlich essen die Kinder es auch. Leider mögen sie die meisten süßen Rezepte nicht, weil sie nicht süß sind.

Automatische Übersetzung aus dem Tschechischen

Weitere Informationen zum Rezeptbuch www.jimezdrave.cz
Wir erstellen gesunde und einfache Rezepte für die ganze Familie

Zum Rezept-Abo anmelden

Alle neuen Rezepte im Blick! Wir schicken sie Ihnen zweimal wöchentlich per E-Mail zu. Und wenn es Ihnen nicht schmecken sollte, melden Sie sich einfach wieder ab.

Legen Sie sich Ihr Rezeptbuch an

  • Speichern Sie Ihre Lieblingsrezepte
  • Machen Sie sich Anmerkungen zu den Rezepten
  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Bewertungen