SuchenSuchenoznámeníMitteilungenMein KontoMein KontoWarenkorbWarenkorb 0

Nährwertangaben für 1 Portion/Stück

  • 251 Kcal
  • 32 g Eiweiß
  • 8 g Fett
  • 11 g Kohlenhydrate

Besiegen Sie Müdigkeit und Erschöpfung mit Magnesium

  • Verleiht Energie für den ganzen Tag
  • Entspannt
  • Unterstützt Muskeln und Knochen
Mehr Informationen

Zutaten

3 Portionen

Reishi – Revitalisierung, Entspannung, Ausgeglichenheit

  • Schluss mit Müdigkeit
  • Gesunde Leber
  • Traditionelle chinesische Medizin
Mehr Informationen
banner image

Zubereitung

1

Den Backofen auf 200–210 °C vorheizen und eine Auflaufform bereitstellen (30 cm × 40 cm).

2

Die Hähnchenbrust abwaschen, abtrocknen und putzen. Die Karotten schälen und in lange, ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Anschließend die Streifen auf dem Boden der Auflaufform verteilen und Butter, Zitronenschale und Zitronensaft zugeben.

3

Die Hähnchenbrust auf die Karotten legen, salzen, pfeffern und mit Thymian bestreuen. Nun die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen geben und 20–24 Minuten bei 200–210 °C backen.

TIPP
Die Hähnchenbrust mit grob gehacktem frischem Basilikum bestreut und mit Olivenöl beträufelt servieren. Als Beilage empfehlen wir weiße Quinoa oder Couscous.
Rezeptautor
Das Team von Gesund essen
Legen Sie sich Ihr Rezeptbuch an
  • Speichern Sie Ihre Lieblingsrezepte
  • Machen Sie sich Anmerkungen zu den Rezepten
  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Bewertungen

Teilen Sie Ihre Eindrücke und Tipps mit anderen

12345
2y9qrfyfv8privaterelayappleidcom
22. September 2024

Tip Top

Automatische Übersetzung

Bewertungen_1337355
12345
Eva Fričová
18. Januar 2023

Tolles Rezept, einfach und lecker.

Automatische Übersetzung

12345
Cibulenka
23. März 2022

Karottenbutter? Nicht auf der Liste ... Nicht viel Rezept.

Automatische Übersetzung

banner image
Weitere Informationen zum Rezeptbuch www.jimezdrave.cz
Wir erstellen gesunde und einfache Rezepte für die ganze Familie

Zum Rezept-Abo anmelden

Alle neuen Rezepte im Blick! Wir schicken sie Ihnen zweimal wöchentlich per E-Mail zu. Und wenn es Ihnen nicht schmecken sollte, melden Sie sich einfach wieder ab.

Legen Sie sich Ihr Rezeptbuch an

  • Speichern Sie Ihre Lieblingsrezepte
  • Machen Sie sich Anmerkungen zu den Rezepten
  • Behalten Sie den Überblick über Ihre Bewertungen